Die Frauen Union Berlin stellt sich vor
Als Landesvorsitzende der Frauen-Union Berlin möchte ich
Ihnen kurz die Ideen und Ziele der Frauen-Union vorstellen:

Edeltraut Töpfer
Landesvorsitzende der Frauen Union Berlin |
Frauenpolitik ist eine Querschnittsaufgabe, d.h. sie
betrifft alle Politikfelder. Ein Schwerpunkt unserer
Arbeit ist unter anderem die familienfreundliche
Ausgestaltung des Arbeitslebens. Ferner gilt es die
nach wie vor bestehenden Defizite für Frauen in vielen
Berufsfeldern, insbesondere beim wissenschaftlichen
Personal der Hochschulen sowie in Führungsgremien von
Politik und Wirtschaft, zu beseitigen.
Deshalb will die Frauen-Union die gleichberechtigte
Teilhabe von Frauen in allen Lebensbereichen, z.B. in
Familie, Beruf und öffentlichem Leben weiter fördern.
Vor allem setzen wir uns dafür ein, dass sich in
unserer Gesellschaft ein Bewusstsein entwickelt, das
der verfassungsrechtlich verankerten Gleichstellung von
Mann und Frau in allen Lebenslagen auch die
tatsächliche Gleichstellung folgen lässt. |
Frauen wie Männer sollen die gleiche Wahlmöglichkeit
in der Lebensführung haben, sich für die Ausübung eines
Berufs zu entscheiden oder die Familienarbeit vorzuziehen.
Wir unterstützen alle Bestrebungen, die eine Festlegung auf
vorgeschriebene Rollenmuster überwinden helfen. Dazu ist
eine verstärkte Förderung der Bildung, Ausbildung und
Weiterbildung von Frauen notwendig. Diese Förderung wird
aber nur dann Früchte tragen, wenn mit Unterstützung der
Wirtschaft eine bessere Abstimmung von Familie und
Berufswelt erreicht wird. Dafür sind die Arbeitszeiten zu
flexibilisieren. Außerdem müssen die familienergänzenden
Kinderbetreuungsmöglichkeiten so ausgestaltet werden, dass
es für Frauen attraktiv ist, dieses Angebot auch zu nutzen.
Für Frauen, die sich dafür entschieden haben, eine zeitlang
ohne Erwerbstätigkeit zu leben, wollen wir den Ausbau der
sozialen Absicherung ihrer familiären Erziehungs- und
Pflegeleistungen erreichen. Aus diesen Gründen fördern wir
auch die Ausweitung des Erziehungsgeldes und des
Erziehungsurlaubs. Zudem sind die Möglichkeiten eines
Wiedereinstiegs in den Beruf zu verbessern. Leider ist es
heute der Regelfall, dass Frauen beim Wiedereinstieg ins
Berufsleben nicht mehr in die Positionen kommen, die sie
verlassen haben. Schließlich ist der Abbau der
Frauenarbeitslosigkeit unser besonderes Anliegen.
Die Frauen-Union setzt sich auch dafür ein, die
unterschiedlichen Lebenssituationen von Frauen in der Rente
zu berücksichtigen. Wir brauchen dringend eine
Familienkomponente in der gesetzlichen Rentenversicherung
und den verstärkten Aufbau einer eigenständigen
Alterssicherung für Frauen. Vor diesem Hintergrund sollen
allen künftig in Rente gehenden Müttern mehr
Kindererziehungszeiten anerkannt werden.
Machen auch Sie mit !
In unseren Diskussionsveranstaltungen beschäftigen wir uns
einerseits mit aktuellen Themen aller Politikfelder,
andererseits versuchen wir uns vor Ort - z.B. in
Ministerien oder Botschaften - zu informieren und gemeinsam
Lösungsansätze zu finden.
In Anbetracht der sozialen und wirtschaftlichen Probleme
ist es heute für uns Frauen wichtiger denn je, uns zu
organisieren und aktiv an der Politik zu beteiligen. Für
Anregungen und Wünsche stehe ich Ihnen jeder Zeit unter der
Telefonnummer
32 69 04-0 oder privat 834 26 60 zur Verfügung.
Ihre
Edeltraut Töpfer
Sie möchten mitmachen?
Ein
Beitrittsformular zur Frauen Union finden Sie hier als
PDF-Datei. Ausdrucken, ausfüllen, abschicken - fertig!
Die neue
Satzung der Frauen Union Berlin finden Sie hier
ebenfalls als PDF-Datei. Einfach Ausdrucken und lesen!
|